Inhalt des Notgepäcks

Zwei Wege führen zum Ziel

Wie beim Thema Notvorrat auch, gibt es auch vorkonfektionierte Fluchtrucksäcke/ Notfallrucksäcke. Diese können Sie mit diesen Begriffen googlen. Einschlägige Anbieter habe ich ihnen rechts verlinkt.

Wie Sie sehen können, sind das mehr oder weniger gut durchdachte Konzepte mit etlichen Artikeln und einem entsprechenden Preisschild. Sie haben bereits über mich herausgefunden, dass ich an manchen Stellen eher geiziger Natur bin, weshalb ich mir nicht einfach ein Exemplar - ich favorisierte das von ration1 - gekauft und dann zerlegt habe.

Wir benötigen insgesamt vier Notfallrucksäcke und das Konzept viermal zu bestellen, sprengt einfach meine finanziellen Möglichkeiten so zwischendurch. Außerdem habe ich auch inhaltliches Problem mit der Vorkonfektionierung. Wenn ich an irgendeiner Stelle einen anderen Bedarf habe, bspw. einen eigenen Schlafsack, den ich schon besitze, der aber mehr Platzbedarf hat, einpacken möchte, dann passt das ggf. nicht in den vorkonfektionierten Rucksack. Das war mit bei dem Preis zu riskant.

   

Links:

Hier finden Sie direkte Links zu den drei einschlägigen Anbietern:

 

Vorüberlegungen

Meine Idee ist, dass ich Ihnen eine vollständige Liste der benötigten Materialien liefere und diese mit den konkreten Produkten verlinke, die ich diesbezüglich gewählt habe, bzw. wählen würde, wenn nicht schon vorhanden. 

Wie bei den Technik-Paketen (Licht, Hygiene etc.) bereits mehrfach angekündigt, gibt es hier inhaltliche Überschneidungen. Einiges, was Sie in die Technik-Paket-Kiste gesteckt haben, können Sie jetzt in einen Rucksack stecken und damit den Lagerplatz tauschen. Oder Sie beschließen bestimmte Dinge mehrfach zu besitzen und entsprechend zu verteilen.

Mehrfach besitzen ist bei uns in der typischen Familiensituation natürlich auch eine Überlegung gewesen. Wenn das tatsächlich nötig wird, dann hoffen wir natürlich alle zusammen "fliehen" zu können. Im Alltag, wo der eine dort arbeitet, der andere da, einer in der Schule und der andere beim Verein ist, ist es durchaus denkbar, dass nur ein Teil es zu den Rucksäcken schafft und deshalb am Ende des Tages nicht alle Rucksäcke gebraucht werden.

 

Was gehört in den Notfallrucksack?

Achtung: Beim Notfallgepäck müssen Sie immer das Thema Wasserdichtheit mit bedenken. Wenn Sie nasse Streichhölzer haben, dann haben Sie keine Streichhölzer. Unter der Tabelle habe ich diesbezüglich noch allgemeine Tipps für Sie.

Features des Gepäckstücks Regenschutzhülle nötigenfalls nachrüsten
  Trillerpfeife oft an Rucksäcken 
  Brust- und Hüftgurt für Tragekomfort
     
Ausrüstung Notfallradio Notfallradio klein
  Taschenlampe oder  
  Stirnlampe Stirnlampe
  Multitool  Multitool-Messer
Multitool-Beil
  Säge Outdoor-Säge
  Regenponcho  
  Notschlafsack Notschlafsack
  Notzelt Notzelt
  Isomatte Isomatte
  Handwärmer Handwärmer
  Handspaten  
  Knicklichter Knicklichter groß
  Panzertape  
  Kabelbinder Kabelbinder groß
  Seil  
  Notfallhandy Handy mit langer Akkulaufzeit
Nothandy
  Powerbank Powerbank klein
     
Versorgung Campingkocher Gaskocher klein
  Campinggeschirr Campingtopf 0,9L
  Campingbesteck Besteck
  Feuerzeuge oder Feuerzeuge
  Streichhölzer

Streichhölzer
Feuerstein

  Notration oder NRG5
Pow-R1 Kekse
  Notnahrung Notnahrung Set
  Trinkflasche oder  
  Tasse (Alu)  
  Wasseraufbereitung MicropurForte
  Wasserfilter Filterflasche
Lifestraw
  Heißgetränke (Tee, Kaffee, Brühe) haushaltsüblich oder Teil von Notfallnahrung
  Mikrofaser Handtuch Mikrofaserhandtuch klein
  Notizblock und Stift siehe Kapitel Notfalldokumente
Erste-Hilfe-Set und Hygiene Erste-Hilfe-Set Standard siehe Kapitel Erste-Hilfe-Paket
Selbstklebender Verband 
Sterile Kompressen
Pflaster
Mullbinden
  Wunddesinfektion Jodsalbe
  Medikamente Siehe Kapitel Erste-Hilfe-Paket Medikamente 
Elektrolyte
Jodtabletten
  Tampons, Binden  
  Rettungsdecke Rettungsdecken
  FFP2 Maske FFP2 Masken
  Handdesinfektion Sterilium
  Sterile Handschuhe Sterile Handschuhe
  Einmalhandschuhe Einmalhandschuhe
  Feuchttücher Desinfektionstücher
  Taschentücher haushaltsüblich
  Müllbeutel haushaltsüblich 20L
  Kernseife Kernseifenpaket
  Zahnpflegekaugummis oder  
  Einmalzahnbürste Einmalzahnbürsten
     
Organisation im Gepäck Stoffbeutel mit Kordel Stoffbeutel klein
  Mylar-Beutel Mylar-Beutel
  Klammottenpaket Amazon Packwürfel
Kompressions-Beutel
  wasserdichte Dokumentenhülle siehe Kapitel Notfalldokumente
Dokumentenhüllen
    Erste-Hilfe-Taschen ohne Inhalt

 

Die Verlinkungen zu Produkten bei Amazon sind diejenigen Artikel, die ich in diesem Zusammenhang angeschafft habe und empfehlen kann. 

Besonders betonen möchte ich die Organisation innerhalb der Gepäckstücke und die oben schon angesprochene Wasserfestigkeit. Ich habe irgendwann die oben verlinkten Mylar-Beutel gefunden und damit viele Probleme gelöst. Es handelt sich hierbei um lichtdichte und wasserfeste Plastikbeutel, die innen eine Alumiumfolie haben und annähernd luftdicht verschlossen werden können. Hierdurch können darin Dinge haltbar gehalten werden. Ich habe in den Mylarbeuteln folgende Dinge (natürlich getrennt) verpackt:

  • Feuerzeug und Steichhölzer
  • Medikamente (Tabletten)
  • Tee, Kaffee, Elektrolyte

Folgende Gegenstände habe ich nicht für jedes Familienmitglied beschafft, damit ich auch der Tragekapazität Rechnung tragen kann:

  • Handspaten
  • Multitool mit Beil oder Säge
  • Erweiterte Wundversorgung
  • Campingkocher und Campinggeschirr
  • Nothandy und Powerbank

Hierdurch ergeben sich unterschiedliche Packmaße und Gewichte. Damit die Kinder wissen, was ihr Rucksack ist und was darin enthalten ist, habe ich Teile der Ausstattung (Schlafsäcke o.ä.) als Geschenke gemacht. Hierdurch gibt es eine emotionale Bindung zu den Gegenständen und das Thema "Vorbereitet sein, ohne Angst".