Lebensmittelvorrat

Was bereits klar ist

Ausgehend von den vorherigen Kapiteln, lenke ich hier das Augenmerk wieder zurück auf den Lebensmittelvorrat. Folgende Punkte können wir dabei schonmal festhalten:

  • Das Thema Haltbarkeit muss beachtet werden. Es gibt Lebensmittel, die sind im luftdichten Bereich sehr lange bis unbegrenzt haltbar. Dazu zählt: Salz, Zucker, Reis, Nudeln, Mehl
  • Andere Dinge sind schwierig zu lagern bzw. dauerhaft zu lagern, hier muss auf spezielle Konserven (Stichwort Notvorrat) zurückgegriffen werden. Für die normalen Mengen gilt das Grundkonzept.
  • Dauerhafte Aufbewahrung: Luftdicht, kühl, trocken und dunkel (Achtung: Mäuse, Motten, Rüsselkäfer etc. müssen dauerhaft ausgeschlossen werden).   

Vorratshaltung von Lebensmitteln

Um den lebenden Vorrat (nach dem Grundkonzept) aufzuwerten mit Lebensmitteln, die sehr lange haltbar sind, habe ich mich entschieden Mehl, Nudeln, Reis, Zucker, Salz und Haferflocken in größeren Mengen aufzubewahren. Deshalb war ich bei meinem Projekt schnell auf der Suche nach der bestmöglichen Aufbewahrungsmöglichkeit.

Schnell landet man dann bei Temu oder Amazon bei handelsüblichen Plastikvorratsbehältern im Set oder man macht einen Abstecher über die Vakuumbehälter von Zwilling. 

Ich habe die untenstehenden 6,5L Behälter (da passen etwa 2kg Haferflocken herein) bestellt. Mir war dabei wichtig, dass sie BPA-frei sind und luftdicht verschließen. Am Ende bin ich in meinem Konzept mit dem zweiten Vorratsraum aber bei den untenstehenden AUER-Eimern gelandet, so dass diese hier ungenutzt herumstehen.

Die Vakuumbehälter finde ich sehr spannend, habe ich aber aufgrund des sehr hohen Preises dann noch nicht einmal zum testen gekauft. Wenn man sich das genauer anschaut, dann sind da die Verpackungsmaße für mich einfach zu klein.

Surejoy 6,5L Vorratsdosen, Luftdicht
https://amzn.to/4j7pxnN

ZWILLING Fresh & Save Vakuum Starterset
https://amzn.to/3WcE87q

Industriestandard empfohlen

Am Ende bin ich für die besagte Langzeitlagerung dann bei Lebensmittel-Eimern der Firma AUER gelandet. Diese kann ich eindringlich empfehlen, sie vereinen folgende Vorteile:

  • Lebensmittelecht, keine Giftstoffe im Plastik, kein Plastikgeruch
  • Luft- und Lichtdicht, daher längere Haltbarkeit
  • Festes Plastik, dadurch hemmend für Schädlinge
  • Wiederverschließbar, Stapelbar, mit Griff, in verschiedenen Größen verfügbar, unendlich haltbar, kein Verschleiß

Diese Eimer haben mir vor Augen geführt, dass es Sinn macht hier auf Industriestandard zu setzen. Sie haben die Eimer vermutlich schonmal in irgendeiner Großküche (oder beim Imbiss) gesehen.

In den großen 20L Eimern lagere ich Nudeln, Mehl, Zucker und Haferflocken. Die Produkte lagere ich in deren Originalverpackung darin, also eingepackt. Ich möchte sie nicht hereinschütten (dann würde zwar noch mehr hereinpassen), dann hätte ich aber das Problem der Verunreinigung der Gesamtmenge bei Entnahme von Teilen. Es passen locker 12 Päckchen Mehl in einen 20L Eimer.

Zusätzlich habe ich dann noch 5L Eimer, die haben das halbe Stellmaß von den großen und können entsprechend darauf hintereinander gestapelt werden. Hier lagere ich Salz, Reis und Speiseöl.

Die Eimer gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Formen. Ich bevorzuge die eckige Variante, weil die im Regal weniger Platz wegnimmt und die meisten Dinge sowieso eckig verpackt sind.

 

Tipp:

Lagern Sie sinnvolle Kombinationen von Lebensmitteln in den AUER Eimern: Packen Sie zu den Nudeln bspw. noch Salz und Tomatenmark. Dann können Sie im Notfall einfach funktionierende Eimer ins Auto packen.

AUER Eimer 20l rechteckig
https://amzn.to/3PtNBU7

AUER Eimer 10,3l rechteckig
https://amzn.to/40hFBLc

AUER Eimer 5,6l rechteckig
https://amzn.to/3C6p2cR