Erste-Hilfe-Paket
Worum es geht
Wenn Sie innerhalb einer Notlage eine Verletzung erleiden, dann müssen Sie zumindest in der Lage sein, erste Hilfe zu leisten.
Dieses Paket ist auf einem niedrigen Level ziemlich einfach zu erledigen: Sofern Sie ein Auto haben, sollte zumindest ein Erste-Hilfe-Koffer in greifbarer Nähe sein, es empfiehlt sich aber auch einen im Haushalt zu haben, falls das Auto gerade unterwegs ist.
Es kann aber auch beliebig ausgeweitet werden. Wie ist es bspw. um Ihre Erste-Hilfe-Fähigkeiten bestellt? Haben Sie berufsbedingt einen entsprechenden Nachweis und die Notwendigkeit das aufzufrischen? Wenn nein, dann ist der letzte Erste-Hilfe-Kurs vermutlich im Rahmen des Führerscheins erfolgt.
Was Sie im Haushalt haben sollten:
Erste-Hilfe-Koffer beinhalten immer die gleiche Grundausstattung. Die eine Hälfte davon ist lange haltbar, die andere muss regelmäßig erneuert werden (sterile Produkte, wie Wundauflagen). Die nicht-sterilen Produkte können Sie sammeln und bereithalten, die anderen Anteile müssen sie regelmäßig nachordern.
Erste-Hilfe Paket | Haut- und Handdesinfektion | |
Wunddesinfektion | ||
Brand- und Wundversorgung | Erste-Hilfe Sets (bspw. im Auto) | |
Schmerzmittel | ||
Mittel gegen Erkältungskrankheiten | ||
Mittel gegen Durchfall | ||
Abführmittel | ||
Mittel bei Vergiftung | Kohletabletten | |
Mittel zur Beruhigung | ||
Wasserstoffperoxid (3%) | ||
ärztl. verordnete Medikamente | Je nach Fall bei Ihnen (Bevorratung gemäß Grundkonzept) | |
FFP2 Masken | ||
Sterile Handschuhe | ||
Jodtabletten | bei nuklearen Zwischenfällen | |
Rettungsdecken |
Ich selbst habe ein Faible für Erste-Hilfe, weshalb ich zusätzlich zu den üblichen Erste-Hilfe Sets eine voll ausgestattete Arzttasche im Haus habe. Daher fiel es mir leicht das Thema erstmal abzuhaken und habe es tatsächlich erst ganz am Ende wieder aufgegriffen.
Das komplizierteste Thema, der Notfallrucksack, hat einige Überschneidungen mit dem Thema Erste-Hilfe, so dass ich in diesem Rahmen unseren allgemeinen Vorrat diesbezüglich auch nochmal neu geordnet habe.
Medikamenten-Vorrat
Wir haben schon immer einen für die Kinder nicht zugänglich Medikamentenschrank, bzw. ein Fach im Garderobenschrank.
In diesem Zusammenhang habe ich hier mal ausgemistet, was längst nicht mehr haltbar war.
Bezogen auf oben aufgeführten Überpunkte habe ich für unsere Familie folgende Medikamente bevorratet:
Medikamente | Schmerzmittel | Ibuprofen |
Vergiftung | Kohletabletten | |
Jodtabletten | ||
ärztl. verordnete Medikamente | Ceterizin, Lactase | |
Nahrungsergänzungsmittel | B12-Tabletten |
Ich habe auf die Tür des Schrankes die in der Bevorratung befindlichen Medikamente als Schildchen von innen aufgeklebt und dahinter handschriftlich mit einem Folienmarker das Haltbarkeitsdatum eingetragen. Hierdurch haben wir sofort im Blick, wann welche Medikamente ablaufen. Ibuprofen hat mit zwei Jahren zum Beispiel eine genügend lange Haltbarkeit, um es nach dem Grundkonzept zu bevorraten.
Auch hier gibt es wieder große Überschneidungen mit dem Notfallrucksack-Thema.